Herzlich willkommen bei der Friesenbühne Emden!
Wi begrööt jo van Harten up de Homepage van't nederdüütsch Theater Emden, de Friesenbühne!
Hier erfahren Sie alles über den ältesten Theaterverein Emdens und seine Spielzeit.
Die neue Spielzeit 2025/26 steht fest. Wir haben uns für etwas ganz Neues und für etwas sehr Altes entschieden. Man kann also die neue Saison auch "Modern meets Classic" nennen. Genaueres erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite. Wir hoffen, damit für jeden Geschmack das Passende gefunden zu haben.
Nach den Sommerferien werden erst einmal unsere Abonnenten angeschrieben, bevor dann Mitte/Ende September der allgemeine Vorverkauf startet.
Wir freuen uns, Sie nach der Sommerpause wieder bei uns im Lüttje Huus begrüßen zu dürfen.
Ihr Friesenbühnen-Ensemble
Schauen Sie doch mal in unserer Rubrik "Bilder" rein.
Dort sind die neuesten Fotos aus der vergangenen Saison 2024/2025 eingestellt.
AKTUELLES PROGRAMM
Se seggt. He seggt.
Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach
Niederdeutsche Uraufführung - Übersetzt von Birgit Frerichs
Regie: Birgit Frerichs
31.10. - 02.11.2025
06.11. - 09.11.2025
13.11. - 16.11.2025
20.11. - 22.11.2025
Donnerstags bis samstags: 20:00 Uhr
Sonntags: 16:00 Uhr
Der Vorverkauf wird ca. Ende September freigeschaltet. Sie können dann die Karten entweder:
- hier online über den "Ticket" Button bei unseren Servicepartner "Reservix" buchen
- oder bei Kulturevents Emden, Alter Markt 2A (Pavillon am Stadtgarten) direkt kaufen.
Dat Hörrohr
Komödie von Karl Bunje
Ein Plattdeutschklassiker von 1955
Regie: Birgit Frerichs
10.04. - 12.04.2026
16.04. - 19.04.2026
23.04. - 26.04.2026
30.04. - 02.05.2026
Donnerstags bis samstags: 20:00 Uhr
Sonntags: 16:00 Uhr
Der Vorverkauf wird ca. Ende September freigeschaltet. Sie können dann die Karten entweder:
- hier online über den "Ticket" Button bei unseren Servicepartner "Reservix" buchen
- oder bei Kulturevents Emden, Alter Markt 2A (Pavillon am Stadtgarten) direkt kaufen.

2014 wurde das Niederdeutsche Theater in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

